Gesundheitsmanagement

Für starke Teams und nachhaltigen Erfolg

Gesundheitsorientiertes Führen

Gesunde und leistungsfähige Mitarbeitende sind die Grundlage eines erfolgreichen Unternehmens. Führungskräfte tragen eine zentrale Verantwortung für das Wohlbefinden ihrer Teams, den Erhalt einer positiven Arbeitskultur und der Minimierung von Stress. Die Integration von Achtsamkeit und Wertschätzung im Führungsalltag stärkt das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und fördert Produktivität und Leistungsbereitschaft.

Unsere gesundheitsorientierten Trainings bieten praktische Übungen, Reflexionsmethoden und konkrete Tools zur Förderung der Mitarbeitergesundheit:

Gesund Führen

Gesundheitsorientierte Führung im motivierten und erfolgreichen Team

Durch den demografischen Wandel, steigende Lebenserwartung, höheres Renteneintrittsalter und fehlende Fachkräfte kommt es zu einer Veränderung der Altersstruktur bei den Beschäftigten in Deutschland. Firmen stehen vor der Aufgabe, die Mitarbeitenden im Arbeitsleben möglichst lange gesund und fit zu halten. Eine unabhängige Studie der FH Köln zeigt: Durch gesundes Führen steigt die Zufriedenheit, die Zahl der Krankheitstage sinkt. Über 250 Führungskräfte aus dem Gesundheitsbereich, aus Krankenhäusern und Alten- und Pflegeheimen haben an Test-Trainings teilgenommen und die „neue gesunde Führungskultur“ umgesetzt. „Gesund Führen“ ist das Schlagwort für eine neue Führungskultur, die mit gesundheitsorientierten Führungskräften Mitarbeitende motiviert, zum gemeinsamen Erfolg beizutragen.

Mitarbeitenden-Jahresgespräche

Motivierende Gesprächsführung zur gemeinsamen Zielfindung

Mitarbeitenden-Jahresgespräche, Mitarbeitenden-Dialoge oder Performance-Feedbacks mit Zielvereinbarung sind wichtige Instrumente moderner Personalführung, die zum Unternehmenserfolg beitragen. Eine strukturierte Vorbereitung und eine kompetente und sensible Durchführung sind wesentliche Faktoren für den Erfolg dieser Gespräche. Sie fördern Motivation und Qualität der Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden und tragen zur nachhaltigen Leistungssteigerung und Vertrauenskultur im Unternehmen bei.

Rückkehr- und Motivationsgespräche

Motivierende Gesprächsführung zur Reduzierung von Fehlzeiten

Es gibt eine Vielzahl von Gründen für die Entstehung von Fehlzeiten. Was sind die Ursachen, welche Zusammenhänge gibt es zwischen Fehlzeiten und Motivation, Arbeitsbedingungen, Leistung und Krankheit? Was sind die Auswirkungen von hohen Fehlzeiten im Team? In diesem Training erlernen Sie das konstruktive Führen von Motivations- und Rückkehrgesprächen nach längerer Krankheit, bei kurzfristigen Umbesetzungen oder bei nachlassender Motivation und schlechteren Arbeitsergebnissen. In praktischen Übungen lernen Sie, solche Gespräche konstruktiv, kooperativ und motivierend zu führen.