



Standorte
An ausgewählten, zentral gelegenen Standorten bietet Pro Management
Ihrem Unternehmen offene Trainings in höchster Qualität.
Durch die Teilnahme an offenen Trainings werden unterschiedliche Themen ins Unternehmen adaptiert – Austausch und Erfahrungen über den Tellerrand hinaus.
Mit unseren Standorten und Partnern realisieren wir Trainingsprogramme und -konzepte international in den jeweiligen Landessprachen vor Ort.
Das Trainer-Team
Das Trainer-Team von Pro Management besteht aus absoluten Experten in ihrem Themengebiet. Die Trainer verfügen über langjährige Trainingserfahrung mit teilweise über 2.700 Praxistagen und bringen ein umfangreiches Know-how aus verschiedenen Branchen und unterschiedlichen Hierarchieebenen in den Bereichen Führung, Vertrieb und Persönlichkeitsentwicklung mit. Neben einer abgeschlossenen akademischen Ausbildung, LIFO®-Zertifizierung und umfangreichen Erfahrungen aus der Praxis bilden sich die Trainerinnen und Trainer von Pro Management jedes Jahr mindestens 10 Tage weiter.
Automotive
Lebensmittelindustrie
Energie / Gas und Öl
Handel
Luftfahrt
Forschung und Wissenschaft
Stahlindustrie
Elektro-/ Maschinenindustrie
Banken und Finanzen
IT und Telekommunikation
Groß- und Einzelhandel
Tourismus
Pharmaindustrie
Verlag und Medien
Immobilien
Auszug Referenzliste































Zahlen, Daten, Fakten
Ziel ist die Steigerung Ihres Unternehmenserfolges und Ihrer Attraktivität als Arbeitgeber.
Vorstand:
Niklas Dorandt
Jochen Kracht
Firmensitz:
Kelberg (Hauptsitz)
Köln (Vertriebsbüro)
Unser Team:
36 Mitarbeiter /
Partner / Trainer
Trainingsbereiche:
Management / Vertrieb / Kommunikation / Persönlichkeit (maßgeschneiderte firmeninterne und individualisierte offene Trainings)
Unser Ziel:
Wir verändern das Verhalten und die Einstellung Ihrer Mitarbeiter – ausgerichtet an Ihrer Unternehmenskultur
friedenheit


Nachhaltigkeitsinstrumente
Pro Management-App
Modulares Kompetenz-Entwicklungskonzept
Pro Management-Kompakt Merkkartenordner
Nachhaltigkeitstag


PRO!Management-App
Die Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung zum Training die Zugangsdaten zur App von Pro Management. Hier finden Sie nach Trainingsabschluss alle Merkkarten aus dem PRO!Management Kompakt-Ordner in digitaler Form und können jederzeit mit dem Smart-Phone oder Tablet darauf zugreifen. Weitere Funktionen sind: Übernahme der Trainingstermine in den eigenen Kalender, Teilnehmerkontakte, Übersicht Trainingsthemen/-inhalte und Kontaktformular.

PRO!Management-Kompakt
Alle wichtigen Instrumente erhalten Sie von Pro Management kurz und prägnant auf DIN A6-Karten. Die Teilnehmer nutzen diesen Ordner noch lange Zeit nach dem Training, um sich die Instrumente nochmal vor Augen zu führen und die eigene Umsetzung zu überprüfen.

Modulares Kompetenz-Entwicklungskonzept
Soll-Ist-Analyse im Vorfeld, schriftlich fixierte Entwicklungspunkte während der Trainingsmodule, Umsetzung der Entwicklungspunkte in der anschließenden Praxisphase, Umsetzungsbericht mit Feedback vom Trainer im Folgemodul, Lernteams und Intervision während des gesamten Trainingszeitraums.

Nachhaltigkeitstag
Bei firmeninternen Trainings bietet Pro Management zusätzlich einen Nachhaltigkeitstag etwa 6 bis 12 Monate nach Abschluss des Trainings an. Die Teilnehmer berichten im gegenseitigen Austausch über ihre Erfahrungen seit dem Training und arbeiten an der nachhaltigen Umsetzung der erlernten Instrumente.
Trainingskonzept
Modularer Aufbau / Kompetenz-Konzept

Unser Training beginnt schon vor dem Training!
Vier Wochen vor dem Trainingsstart erhalten die Teilnehmer eine E-Mail mit einem Praxis-Interview zur Ist-Situation und den persönlichen Zielen und Erwartungen. Für die Trainer ist es wichtig, Aufgaben, Verantwortung und individuelle Ziele zu kennen, um sich optimal vorzubereiten.
In modular aufeinander aufbauenden Trainingstagen arbeiten die Teilnehmer an ihren persönlichen Kompetenzen.
Die erarbeiteten Instrumente werden in Praxisübungen umgesetzt und die Teilnehmer erhalten ein umfassendes Feedback vom Trainer.
Die wichtigsten persönlichen Erkenntnisse, Ideen und Instrumente werden auf einem „Kompetenz-Entwicklungsbogen“ festgehalten. Die konkrete Umsetzung wird ebenfalls schriftlich fixiert. Der Trainer erhält eine Durchschrift, um die persönliche Entwicklung eines jeden Teilnehmers konkret begleiten zu können.
Um gesammelte Erfahrungen und individuelle „Kompetenz-Entwicklungspunkte“ in der beruflichen Praxis anwenden zu können, liegen zwischen den einzelnen Trainingsmodulen etwa vier Wochen Zeit. Damit erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, die neuen Werkzeuge und Ideen im Alltag umzusetzen und neue Verhaltensweisen zu verinnerlichen.
Innerhalb der Trainingsgruppe bilden sich Lernteams aus zwei bis drei Teilnehmern, die sich durch fest vereinbarte Telefonate bei der Umsetzung der neuen Werkzeuge und Ideen im Alltag gegenseitig unterstützen.
Im folgenden Trainingsmodul präsentieren die Teilnehmer ihre persönlichen Erfahrungen und Resultate aus dem beruflichen Alltag im Rahmen einer drei- bis fünfminütigen Präsentation, erhalten Feedback vom Trainer und weitere Hinweise zur erfolgreichen Umsetzung. Außerdem fasst jeder Teilnehmer die Highlights seiner Umsetzungserfolge für die Gruppe zusammen – so erhalten alle Teilnehmer ein „Best of“.
Am letzten Tag präsentieren die Teilnehmer ihre persönlichen Umsetzungsergebnisse. Gemeinsam mit der Gruppe und dem Trainer ziehen sie Bilanz und erhalten weitere wertvolle Tipps für den beruflichen Alltag.
Mitgliedschaften


