Interaktives Online-Training Management I
Individuelle Führungsinstrumente für einen authentischen Führungsstil
Planung, Organisation und Kontrolle als Managementfunktionen reichen für eine erfolgreiche Führungskraft nicht aus. Vielmehr ist die essentielle Aufgabe von Vorgesetzten, Mitarbeiter fördernd und fordernd zu führen. Erschaffen Sie ein motivierendes Umfeld und erzielen Sie eine noch höhere Performance in Ihrem Team! In diesem Führungskräfte-Training erarbeiten Sie die wesentlichen Erfolgsfaktoren für eine souveräne, authentische Führungstätigkeit in Ihrem Unternehmen.
- Führungskräfte-Seminar / Management-Training / Weiterbildung Führung
- Soll-Ist-Analyse im Vorfeld
- Schriftlich fixierte Entwicklungsschritte
zwischen den Trainingstagen - Erfahrungspräsentationen / Best Practice
- Lernteams / Umsetzungs-Lernkontrolle
- Finaler Erwartungsaustausch
- Lehrmaterialien und PRO!Management-App

- Stärkung der Souveränität der Führungskraft in allen Führungssituationen
- Best Practice-Austausch mit Teilnehmern
- Erarbeitung und Umsetzung neuer Ideen und kreativer Lösungen
- Entwicklung von Werkzeugen und Führungsinstrumenten für die Entwicklung eines eigenen
Führungsstils - Training mit Praxisübungen, persönlichen Erfahrungen und Beispielen aus dem beruflichen
Alltag (Laterales Führen, Mitarbeitergespräche) - Persönliche Erfahrungen mit den neuen Führungswerkzeugen zwischen den einzelnen
Trainingsmodulen (Praxisphasen) und in den Folgemodulen - Persönliche Coachings für die nachhaltige Persönlichkeitsentwicklung
- Konstruktive Feedbacks von Teilnehmern
- Sequenzielle Trainingsmodule mit dazwischenliegenden Praxisphasen
- Trainer-Input, Erfahrungsaustausch (Best Practice)
- Interaktive Praxisübungen/Simulationen (Trainer/Teilnehmer)
- Präsentationen und Feedback (Eigen- und Fremdeinschätzung)
- Einzel- und Teamübungen
- Lernteams (2-3 Teilnehmer) mit Austausch in den Praxisphasen (Coaching-Element „Intervision“)
- Nachhaltigkeitsinstrumente

- Die Rolle als Führungskraft: Motivation der Führungskraft, Optimierung der Wirkung im
Team, bei Kollegen und Vorgesetzten, Verantwortungsbewusstsein und Vorbildfunktion - Wichtige Kompetenzen einer Führungskraft
- Das richtige Vertriebsmanagement
- Partnerschaftliche und zielorientierte Kommunikation in Mitarbeitergesprächen
- Delegation von Aufgaben und Verantwortung
- Motivation der Mitarbeiter zur Zielerreichung
- Teamförderung: Lösungsorientiertes- und Unternehmer-im-Unternehmen-Denken
- Wirkungsvolle Präsentation: Professionelle schriftliche Vorbereitung, interessanter
Einstieg, begeisternder und überzeugender Vortrag - Übermittlung von Entscheidungen: Konkrete Begründungen, Erzielen von
Wertschätzung und Aufmerksamkeit, Überbringen von Unangenehmem - Besprechungen: Effizienz durch Struktur, Vorbereitung und konkrete
Aufgabenverteilung - Führen von Einstellungsgesprächen: Professionelle Vorbereitung, guter
Gesprächseinstieg, aktives Zuhören und Informationsgewinn - Führen von Arbeitssitzungen: Aussagekräftige Einladung, Themenvorschläge und
Erstellung des Protokolls - Kreativität in der Führung: Positive Atmosphäre und positives Umfeld, Brainstorming
als Chance und effektive Nachbereitung - Einwandbehandlung: Positive Haltung zum Mitarbeiter, Negativstopp, offene Fragen
und zielorientierte Antworten, Denken in Lösungen - Professionelles Führen von Mitarbeitergesprächen und Mitarbeiterjahresgesprächen
- Führen von Konfliktgesprächen: Offenes Ansprechen von Konflikten, Schaffung einer
transparenten IST-Situation und Formulierung gemeinsamer Ziele - Professioneller Umgang mit schwierigen Führungssituationen
- Konfliktmanagement: Erreichung einer Win-Win-Situation, Adressieren von
Erwartungen, korrekte Formulierung von Kritik und Aufzeigen von Wegen zur
Verbesserung
zu einer Win-Win-Situation, Adressieren von Erwartungen,
korrekte Formulierung von Kritik und Aufzeigen
von Wegen zur Verbesserung
Zielgruppe / Gruppengröße


Zielgruppe: Dieses Führungskraft-Training ist konzipiert für Mitarbeiter mit Führungsverantwortung, z.B. Abteilungs- und Teamleiter, Sachgebiets-, Gruppen-, Betriebs- und Bereichsleiter

Teilnahme erfahrener und neuer Führungskräfte zum Erreichen von Synergieeffekten im Erfahrungsaustausch

Gruppengröße: Mind. 3, max. 6 Teilnehmer
Investition
2.650,00 €
pro Teilnehmer, zzgl. gesetzl. MwSt.
5 Online-Trainingstage
Details / Anmeldung
ORT / TERMINE | START | TAGE | ANMELDUNG | sendeAnForm 1. Titel 2. Nummer 3. Ort 4. Starttag |
---|---|---|---|---|
Online-Training | 03.08.2022 | 5 | Details Anmeldung | Interaktives Online-Training: Management I OT-L1#-02.22 Online-Training 03.08.2022 |
1. Tag: Mi. 03.08.2022 2. Tag: Fr. 16.09.2022 3. Tag: Mi. 19.10.2022 4. Tag: Mo. 14.11.2022 5. Tag: Mo. 12.12.2022 |

Nachhaltigkeitsinstrumente
Pro Management-App
Modulares Kompetenz-Entwicklungskonzept
Pro Management-Kompakt: Merkkartenordner
Nachhaltigkeitstag (bei firmeninternen Trainings)


PRO!Management-App
Die Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung zum Training die Zugangsdaten zur App. Hier finden Sie nach Trainingsabschluss alle Merkkarten aus dem PRO!Management Kompakt-Ordner in digitaler Form und können jederzeit mit dem Smart-Phone oder Tablet darauf zugreifen. Weitere Funktionen sind: Übernahme der Trainingstermine in den eigenen Kalender, Teilnehmerkontakte, Übersicht Trainingsthemen/-inhalte und Kontaktformular.

PRO!Management-Kompakt
Alle wichtigen Instrumente kurz und prägnant auf DIN A6-Karten. Die Teilnehmer nutzen diesen Ordner noch lange Zeit nach dem Training, um sich die Instrumente nochmal vor Augen zu führen und die eigene Umsetzung zu überprüfen.

Modulares Kompetenz-Entwicklungskonzept
Soll-Ist-Analyse im Vorfeld, schriftlich fixierte Entwicklungspunkte während der Trainingsmodule, Umsetzung der Entwicklungspunkte in der anschließenden Praxisphase, Umsetzungsbericht mit Feedback vom Trainer im Folgemodul, Lernteams und Intervision während des gesamten Trainingszeitraums.

Nachhaltigkeitstag
Bei firmeninternen Trainings bieten wir zusätzlich einen Nachhaltigkeitstag etwa 6 bis 12 Monate nach Abschluss des Trainings an. Die Teilnehmer berichten im gegenseitigen Austausch über ihre Erfahrungen seit dem Training und arbeiten an der nachhaltigen Umsetzung der erlernten Instrumente.
Auszug Referenzliste































Mitgliedschaften


