Persönliches Standing
Selbstbewusstes Agieren in herausfordernden Situationen
Neben der fachlichen Kompetenz zählen Selbstbewusstsein, Sympathie, Durchsetzungsstärke und Authentizität zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren. Wer sicher, selbstbewusst und souverän auftritt und sich durchsetzen kann, hat bessere Chancen und kommt schneller voran.
- Soll-Ist-Analyse im Vorfeld
- Schriftlich fixierte Entwicklungsschritte
- Erfahrungspräsentationen / Best Practice
- Finaler Erwartungsabgleich
- Lehrmaterialien und PRO!Management App

Ziele des Trainings
- Erkennen des eigenen Potentials und zielgerichtete Optimierung der Wirkung auf andere.
- Entwickeln neuer Verhaltensweisen in verschiedenen, auch schwierigen, Situationen.
- Verbesserung persönlicher Wirkungsmittel und gezielter Einsatz im (Berufs)alltag.
- Steigerung des Charismas und Stärkung eines selbstbewussten Auftretens.
Modularer Aufbau / Kompetenz-Konzept

Unser Training beginnt schon vor dem Training!
Vier Wochen vor dem Trainingsstart erhalten die Teilnehmer eine E-Mail mit einem Praxis-Interview zur Ist-Situation und den persönlichen Zielen und Erwartungen. Für die Trainer ist es wichtig, Aufgaben, Verantwortung und individuelle Ziele zu kennen, um sich optimal vorzubereiten.

Kompetenz-Entwicklungsbogen
Die wichtigsten persönlichen Erkenntnisse, Ideen und Instrumente werden auf einem „Kompetenz-Entwicklungsbogen“ festgehalten. Die konkrete Umsetzung wird ebenfalls schriftlich fixiert. Der Trainer erhält eine Durchschrift, um die persönliche Entwicklung der Teilnehmer konkret begleiten zu können.

Best-Practice-Austausch
Die Teilnehmer präsentieren ihre persönlichen Erfahrungen und Resultate aus dem beruflichen Alltag im Rahmen einer drei- bis fünfminütigen Präsentation und erhalten ein umfassendes Feedback vom Trainer. Außerdem fasst jeder Teilnehmer die Highlights seiner Umsetzungserfolge für die Gruppe zusammen - so erhalten alle Teilnehmer ein „Best of“.

Resümee des Trainings und konkrete Umsetzungsempfehlung
Am letzten Tag präsentieren die Teilnehmer ihre persönlichen Umsetzungsergebnisse. Gemeinsam mit der Gruppe und dem Trainer ziehen sie Bilanz und erhalten weitere wertvolle Tipps für den beruflichen Alltag.

Methodik und Nachhaltigkeit
- 2-tägiges Trainingsmodul
- Trainer-Input, Erfahrungsaustausch (Best Practice)
- Interaktive Praxisübungen/Simulationen (Trainer/Teilnehmer)
- Präsentationen und Feedback (Eigen- und Fremdeinschätzung)
- Einzel- und Teamübungen
- Nachhaltigkeitsinstrumente

Inhalte und Themen
- Unterschiede in der Kommunikation bei Männern und Frauen
- Erkennen eigener Stärken und Verbesserungspunkte
- Verbesserung und zielorientiertes Einsetzen persönlicher Wirkungsmittel
- Reflexion des eigenen Verhaltensspektrums in schwierigen Situationen
- Gekonntes Verbinden von Körpersprache und Körperspannung
- Authentisches und überzeugendes Auftreten
- Erkennen von Verhaltens- und Konfliktstilen
- Grundsätzliche Strategien: Kämpfen, standhalten oder flüchten?
- Kooperation und Konfrontation
- Rückgrat zeigen und doch flexibel bleiben
- Abbau von Unsicherheiten und mentalen Blockaden-Schlagfertige und gleichzeitig charmante Reaktion auf Killerphrasen und unfaire Angriffe
- Entwickeln kraftvoller, neuer Denkmuster: Standing entsteht im Kopf!
- Selbstbild-/Fremdbild-Abgleich durch konstruktives Feedback
Zielgruppe / Gruppengröße

Zielgruppe: Dieses Training ist konzipiert für Mitarbeiter, die in herausfordernden Situationen selbstbewusst und souverän auftreten, ihre Durchsetzungskraft steigern und die eigene Position stärken möchten.

Ziel der Trainer ist das Erreichen von Synergieeffekten durch den Erfahrungsaustausch der Teilnehmer – so können sie ihren Blick noch einmal öffnen und von anderen Sichtweisen profitieren.

Gruppengröße: Mind. 4, max. 12 Teilnehmer

Investition
1.100,00 €
pro Teilnehmer, zzgl. gesetzl. MwSt.
2 Präsenztrainingstage
inkl. Tagungspauschale im Seminar-Hotel
in Höhe von 170,00 €
Onlineformate auf Anfrage
Details / Anmeldung

Nachhaltigkeitsinstrumente
Pro Management-App
Modulares Kompetenz-Entwicklungskonzept
Pro Management-Kompakt: Merkkartenordner
Nachhaltigkeitstag (bei firmeninternen Trainings)


PRO!Management-App
Die Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung zum Training die Zugangsdaten zur App. Hier finden Sie nach Trainingsabschluss alle Merkkarten aus dem PRO!Management Kompakt-Ordner in digitaler Form und können jederzeit mit dem Smart-Phone oder Tablet darauf zugreifen. Weitere Funktionen sind: Übernahme der Trainingstermine in den eigenen Kalender, Teilnehmerkontakte, Übersicht Trainingsthemen/-inhalte und Kontaktformular.

PRO!Management-Kompakt
Alle wichtigen Instrumente kurz und prägnant auf DIN A6-Karten. Die Teilnehmer nutzen diesen Ordner noch lange Zeit nach dem Training, um sich die Instrumente nochmal vor Augen zu führen und die eigene Umsetzung zu überprüfen.

Modulares Kompetenz-Entwicklungskonzept
Soll-Ist-Analyse im Vorfeld, schriftlich fixierte Entwicklungspunkte während der Trainingsmodule, Umsetzung der Entwicklungspunkte in der anschließenden Praxisphase, Umsetzungsbericht mit Feedback vom Trainer im Folgemodul, Lernteams und Intervision während des gesamten Trainingszeitraums.

Nachhaltigkeitstag
Bei firmeninternen Trainings bieten wir zusätzlich einen Nachhaltigkeitstag etwa 6 bis 12 Monate nach Abschluss des Trainings an. Die Teilnehmer berichten im gegenseitigen Austausch über ihre Erfahrungen seit dem Training und arbeiten an der nachhaltigen Umsetzung der erlernten Instrumente.
Auszug Referenzliste































Mitgliedschaften


